Kreisklinik Mallersdorf
  • Interdisziplinäre Notfall-Aufnahme INA

    „Hier sind alle Fachrichtungen für Sie da!“

    Interdisziplinäre Notfall-Aufnahme INA
  • Interdisziplinäre Notfall-Aufnahme INA

    „Wir stehen Ihnen täglich rund um die Uhr zur Verfügung!“

    Interdisziplinäre Notfall-Aufnahme INA

Interdisziplinäre

NOTFALL-

AUFNAHME

 

mit

 

Notfall-

Ambulanz

Service

Sowohl die INA als auch die chirurgische Notfallambulanz haben für Sie

  • täglich rund um die Uhr geöffnet
  • gute Erreichbarkeit im Erdgeschoß über Haupteingang und Notfallauffahrt (rot-schwarze Ausschilderung)
  • sämtliche Diagnostik auf derselben Etage schnell erreichbar (Röntgen, CT, Labor, Endoskopie)
  • Ärzte aller am Haus vorhandenen Fachbereiche auf kurzem Weg verfügbar
  • Interdisziplinärer Schockraum zur Versorgung lebensbedrohlich Erkrankter

Interdisziplinäre Notfall-Aufnahme

Die INA ist unsere interdisziplinäre Anlaufstelle für

  • Patienten mit nicht geplanten, stationär behandlungsbedürftigen Erkrankungen
  • Notfälle
  • Patienten im Rahmen einer ambulanten Operation, Intervention oder Endoskopie (zur Vorbereitung siehe Zentrales Belegungsmanagement - ZBM)

Bereich Notfall-Ambulanz

Eingebettet in die INA ist die chirurgische Notfall-Ambulanz.

Hier versorgen wir nicht stationär behandlungsbedürftige Patienten:

  • Notfälle aller Art, u. a.
  • chirurgische Notfälle (akute Wunden, Knochenbrüche etc.)
  • Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle
  • akute Schmerzzustände

>> zurück nach oben

Leistungsspektrum

Wir leisten wir für Sie die

  • Medizinische Erstversorgung bei allen Arten von Notfällen
  • Schockraumbehandlung
  • Linderung akuter Beschwerden (Schmerzen, Übelkeit)
  • weitere notwendige Untersuchungen (EKG, Ultraschall, Röntgen, CT, usw.)
  • Überwachung (Monitoring) der Vitalfunktionen
  • Wundversorgung
  • Versorgung mit Schienen- bzw. "Gipsverband"
  • Einleitung der medizinischen Behandlung
  • pflegerische Aufnahme
  • Versorgung mit Hilfsmitteln (Gehstützen, Aircast-Schienen)
  • Planung der weiteren stationären Behandlung
  • Einstufung (Triage) der Patienten bei Ankunft nach der Schwere der Erkrankung/Verletzung
  • Behandlung entsprechend der medizinischen Dringlichkeit und nicht nach der Reihenfolge der Anmeldung. Wir bitten hierfür um Verständnis!
  • Keine ambulante Kassenzulassung. Dies bedeutet, dass wir nur Notfälle, Arbeitsunfälle und Privatpatienten ambulant behandeln dürfen.

Haben Sie eine leichtere Erkrankung, bitten wir Sie, die ambulante Versorgung in Anspruch zu nehmen, z. B.

  • Hausarzt
  • niedergelassener Facharzt
  • Fachsprechstunden in der Klinik Mallersdorf
  • Urologische Gemeinschaftspraxis an der Klinik Mallersdorf (Tel. 08772 981-383)
  • Kassenärztlicher Notdienst (Tel. 116117)

>> zurück nach oben

Team

  • ärztliche Leitung
  • pflegerische Leitung
  • Ärzte der verschiedenen Fachrichtungen
  • spezialisierte Pflegekräften
  • Wundexperten mit ICW-Zertifikat
  • medizinische Fachangestellte
  • Notfallsanitäter

Gemeinsam gewährleisten sie die rasche und fachgerechte Versorgung aller genannten Patientengruppen. In kontinuierlichen Fort- und Weiterbildungen sowie Notfalltrainings, z. B. für die Reanimation, hält das Team die theoretischen und praktischen Kenntnisse stets auf dem neuesten Stand.

>> zurück nach oben

Ausstattung

  • Monitoring (Überwachung), auch mobil, u. a. von EKG, Blutdruck, Sauerstoffsättigung des Blutes
  • Sonographiegerät (Ultraschall)
  • Anmeldezentrale für die Interdisziplinäre NOTFALL-AUFNAHME und Notfall-Ambulanz
  • Warteraum
  • 1 Interdisziplinärer Schockraum
  • 2 chirurgische Notfall-Ambulanzräume zur Wundversorgung (OP-Lampen, Röntenbefundungsmonitore)
  • 1 Gipsraum
  • 9 Patientenzimmer für die stationäre Aufnahme (max. 2-Bett-Zimmer)
  • Stationsstützpunkt mit zentralen Überwachungsmonitoren

>> zurück nach oben

Kontakt

Kreisklinik Mallersdorf

Interdisziplinäre

NOTFALL-

AUFNAHME

Tel.       08772 981-660
Fax.      08772 981-634
E-Mail  ina@klinik-mallersdorf.de

 

Bereich

Notfall-

Ambulanz

Tel.       08772 981-662
Fax.      08772 981-128
E-Mail 

Wir sind 7 Tage die Woche rund um die Uhr für Sie da.

Bitte folgen Sie der rot-schwarzen Ausschilderung im EG.

Ansprechpartner

Zentrale Patientenaufnahme / Notfall-Ambulanz

Doctor-medic

Lucian Jebelean

Leitender Arzt

Interdisziplinäre Notfall-Aufnahme, Belegungsmanagement

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin

Notfallmediziner, Leitender Notarzt

ATLS-Provider (Advanced Trauma Life Support)

Ansprechpartner

Pflege & Betreuung

Rosalinde Niedermeier

Leitung

Schwerpunkt stationäre Aufnahme, Gesundheits- und Krankenpflegerin

Ansprechpartner

Zentrale Patientenaufnahme / Notfall-Ambulanz

Vicki Heinzmann

Leitung

Schwerpunkt Notfall-Ambulanz, Zentrales Belegungsmanagement, Medizinische Fachangestellte