Bewegungstherapie
Was bringt Bewegungstherapie bei Übergewicht?
Das Bewegungstraining bildet einen wichtigen Bestandteil des multimodalen Konzepts zur Gewichtsreduktion (MMK). Bei der Steigerung der körperlichen Aktivität geht es nicht darum, Leistungen wie im Spitzensport zu erzielen, sondern darum, Freude an der alltäglichen Bewegung (Treppe statt Aufzug, Fahrrad statt Auto) zu wecken.
Bewegung hilft
- bei der Verbesserung der täglichen Energiebilanz (Kalorienzufuhr versus Kalorienverbrauch)
- bei der Steigerung des Grundumsatzes (Vermeidung zusätzlicher Fettanteile)
- beim Aufbau von Muskeln als "Motor" zur Fettverbrennung
Eine Steigerung des Energieverbrauchs bewirkt nachweislich eine Gewichtsabnahme.
"Die Wasserfrösche" - Spaß an Bewegung und Miteinander
Wenn das eigene Körpergewicht das Abnehmen durch Bewegung stark einschränkt, überrascht viele, wie beweglich sie im Wasser sind. Die tragende Wirkung entlastet die unter Dauerdruck stehenden Gelenke. Das Bewegungsbad an der Klinik Mallersdorf wird daher auch für die Bewegungstherapie im Rahmen des multimodalen Abnehmkonzepts genutzt. Hier treffen sich regelmäßig die "Wasserfrösche". In dieser fachlich angeleiteten Trainingsgruppe stehen der Spaß und Freude an der gemeinsamen Bewegung im Wasser im Mittelpunkt. Somit fällt auf Dauer auch Bewegung „an Land" wieder leichter, was die Motivation für mehr Bewegung auch außerhalb des Kurses steigert.
Aqua Fitness
Aqua-Fitness ist eine Ganzkörpertraining mit verschieden Geräten, z. B. Nudel, Hantel, Disc oder Elastikband. Im Wasser sind Bewegungen leichter als am Land, die Gelenke werden schonender beansprucht und die Muskeln gestärkt. Das Wohlbefinden steigert sich durch das Ganzkörpertraining. Zusätzlich fördert Aqua-Fitness Gleichgewicht und Koordination.
Nordic Aqua Walking
Nordic Aqua Walking ist eine neue und attraktive Trendsportart im Wasser. Sie beinhaltet als Teil des Kursprogramms unterschiedliche Lauf- und Schritttechniken im stehtiefen Wasser. Dabei kommen spezielle Handgeräte zum Einsatz, die Nordic Aqua Handles. Diese bestehen aus zwei ergonomisch geformten Nordic Walking Griffen mit Handschlaufen und fester Verbindung zu Trichtern als Wasserwiderständen. Durch die unterschiedlichen Lauf- und Schritttechniken trainiert man beim Nordic Aqua Walking
- die allgemeine Ausdauer
- die Beweglichkeit, besonders im Bereich Brustkorb und Schultergürtel
- außerdem Kraft und
- Koordination.
Es werden neben der Arm-, Bein- und Gesäßmuskulatur insbesondere auch die Bauch- und Rückenmuskulatur trainiert. Dazu harmonisiert das anspruchsvolle Koordinationstraining das Körpergefühl. Zur Anwendung kommt Nordic Aqua Walking als optimales dosierbares Ausdauertraining zum Abnehmen bei Übergewicht, ohne das Körpergewicht tragen zu müssen. Daher ist es außerdem als sanftes Aufbautraining nach Verletzungen geeignet.