Grippeschutzmaßnahmen
An den Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf sind seit Jahresbeginn bereits mehr Grippepatienten als im gleichen Zeitraum des Vorjahres zu verzeichnen.
Was wir für Sie tun:
- Die Notfallambulanz ist rund um die Uhr für Patienten mit schweren Krankheitsverläufen da.
- Als Schutzvorkehrungen sind seitens des Personals Mund-Nasenschutz und intensivierte Hände- und Flächendesinfektionen angesagt.
- Mit sog. PCR-Schnelltests wird im Verdachtsfall innerhalb von zwei Stunden festgestellt, ob eine Grippeerkrankung vorliegt und um welchen Virusstamm es sich handelt.
- Bestätigt sich der Verdacht auf Influenza, erhält der Patient ein Isolierzimmer zur Ansteckungsvermeidung.
Was Sie selbst beitragen können:
Um weitere Ansteckungen zu vermeiden, geben die Chefärzte und die Hygienefachkraft hiermit einige Tipps, wie Sie sich und andere schützen können:
- Beschränken Sie Krankenbesuche auf das Nötigste: „Lieber anrufen als anstecken."
- Waschen Sie sich häufig die Hände mit Wasser und Seife und meiden Sie möglichst Händeschütteln.
- Berühren Sie so wenig wie möglich mit Ihren Händen die Schleimhäute von Augen, Mund und Nase.
- Nutzen Sie an der Klinik die Möglichkeit der hygienischen Händedesinfektion an den Desinfektionsmittelspendern.
- Bitte halten Sie sich an die Anweisungen zum Betreten und Verlassen der Isolationszimmer.
Weitere Empfehlungen und Informationen zur saisonalen Influenza...
...finden Sie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts.
Das Klinikpersonal steht Ihnen vor Ort gern für Fragen zur Ansteckungsvermeidung zur Verfügung.