Kreisklinik Bogen
  • Klinik Bogen

    „Herzlich willkommen.“

    Klinik Bogen
  • Klinik Bogen

    „menschlich und kompetent“

    Klinik Bogen
  • Klinik Bogen

    „menschlich und kompetent“

    Klinik Bogen
  • Klinik Bogen

    „menschlich und kompetent“

    Klinik Bogen

Erfolgreiches Ausbildungsfinale

13 Azubis feiern mit Praxisanleitern und Klinikverantwortlichen ihren Start in die hochgefragten Gesundheitsberufe - drei Staatspreise für Bestnoten

Viele Prüfungen und zuvor viele Stunden Theorie und Praxis haben die Auszubildenden der Klinik Bogen gemeistert, bevor sie vergangenen Donnerstag offiziell auch von den Praxisanleitern und Klinikverantwortlichen im Rahmen einer hausinternen Abschlussfeier geehrt wurden. Als Ausbildungspreisträger des Landkreises Straubing-Bogen hat die Klinik Bogen auch zum Erfolg des aktuellen Abschlussjahrgangs einen großen Anteil an Nachwuchsfachkräften beigetragen.

13 Absolventen des Hauses haben die Prüfungen erfolgreich bestanden, darunter sechs Pflegefachkräfte, fünf Pflegefachhelfer und zwei Operationstechnische Assistentinnen.

Dreimal gab es den Staatspreis für Bestleistungen mit Note Eins vor dem Komma: für Patrizia Kattler, Stefica Bristki und Selina Penzkofer.

Die eingeschlagenen weiteren Wege der Azubis zeugen davon, dass sie Freude am Lernen und Erfüllung im Beruf gefunden haben. So treten zwei Pflegefachfrauen ein Pflegestudium an, während sie an der Klinik Bogen arbeiten, eine besucht die Berufsoberschule, eine tritt eine Folgeausbildung an und zwei werden auf Station übernommen. Auch von den Pflegefachhelfern bleiben vier an der Klinik Bogen, eine macht eine weitere Ausbildung.

Neuigkeiten 2025

Abschlussfeier der Auszubildenden an der Klinik Bogen (von links): die Leitung der Pflegerischen Ausbildung Tanja Mahnken, Franziska Voit, Katharina Diser, Patrizia Kattler, Ida Riedl, Laura Eckmann, Selina Penzkofer, Jessica Suri, Sandra Mekinic, Tanja Müller, Pflegedirektor Christian Bräu, Gino Myrteli, Richesse Mukulu Makasie, Stefica Briski, Natalia Frolow (Foto: Elisabeth Landinger).

„Ihr habt es geschafft und Ihr dürft mit Recht stolz auf Euch sein", würdigte die Leitung der Pflegerischen Ausbildung Tanja Mahnken die Lernerfolge und Prüfungsleistungen. Die Lehrkraft für Pflegeberufe würdigte die Bereitschaft der Nachwuchsfachkräfte, Verantwortung zu übernehmen: „Für das Leben, für die Würde und das Wohlbefinden anderer Menschen." Als wichtiger Teil des Teams werden die neuen Fachkräfte überall dort gebraucht, wo Menschen Hilfe benötigen, stellte Mahnken fest und fügte hinzu: „Die Welt braucht Menschen wie euch – engagiert, kompetent und voller Herz."

Vorstand Christian Schwarz freute sich mit den Absolventen sichtlich über den Erfolg: „Es ist für mich persönlich auch genau der gleiche Stolz, den Sie alle jetzt wahrscheinlich haben."
Pflegedirektor Christian Bräu stellte abschließend die Frage: „Finale, ist es nun vorbei? Nein, jetzt geht es erst richtig los." Besonders würdigten Bräu und Schwarz das Engagement der Praxisanleiter, die den Auszubildenden mit Rat und Tat ihre Leidenschaft für den Beruf weitergegeben haben.
Mit Glückwünschen, Umarmungen und gegenseitigen Präsenten als Zeichen der Wertschätzung endete eine intensive gemeinsame Zeit für die Auszubildenden und Praxisanleiter - ein gelungener Start in einen neuen Lebens- und Berufsabschnitt.