Kreisklinik Mallersdorf
  • Ihr Weg zur geplanten Behandlung

    „Wir begleiten Sie gern. Ihr Team ZBM, Prämed. und elektive Aufnahme“

    Ihr Weg zur geplanten Behandlung

Herzlich willkommen beim Zentralen Belegungsmanagement (ZBM), der Prämedikationsambulanz und elektiven Aufnahme

ZBM, Prämedikationsambulanz und elektive Aufnahme arbeiten als eine Abteilung zusammen, um planbare Klinikaufenthalte für den reibungslosen Ablauf organisatorisch vorzubereiten. Hierfür stehen zentrale Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Im folgenden stellen wir unsere Aufgabenbereiche vor:

Das ZBM

kümmert sich um alles, was rund um eine planbare Patientenaufnahme zu organisieren ist:

  • Zentraler Ansprechpartner für alle Termine der Patienten im Haus
  • Erstellung und Aushändigung eines "Fahrplans" durchs Haus für die Patienten
  • frühzeitige Erfassung von Wahlleistungswünschen für bessere Erfüllbarkeit
  • Patientenverteilung von der Interdisziplinären Notaufnahme auf die Stationen
  • abteilungsübergreifende Betten- und OP-Zeiten-Planung
  • enge Zusammenarbeit mit der Prämedikationsambulanz als eine gemeinsame Einheit

Das ZBM optimiert die Abläufe an den Schnittstellen, damit es nicht nur in den einzelnen Bereichen, sondern auch als großes Ganzes rund läuft. Das ZBM vereint also die Vorteile der Patienten- und Mitarbeiterfreundlichkeit mit einer effizienten Versorgung, stellt also eine zeitgemäße Weiterentwicklung der Servicequalität und der Zusammenarbeit im Haus dar.

Aufklärungssprechstunde und elektive Aufnahme

Die Betreuung von Patient*innen, die eine Operation benötigen, beginnt in der Klinik Mallersdorf schon vor dem Operationstermin. Hierfür steht im ZBM die Aufklärungssprechstunde und elektive Aufnahme zur Verfügung.

Der*die zuständige Arzt*Ärztin und ggf. auch Anästhesist*in leistet hier im Rahmen der Aufklärungs- bzw. Narkosesprechstunden fachkundige Beratung und Untersuchungen in ruhiger Atmosphäre.

Was Sie zur Aufklärung mitbringen sollten:

  • ausgefüllten Anästhesiefragebogen, sofern vorhanden
  • OP-Einverständniserklärung, sofern vorhanden
  • eventuelle hausärztliche Vorbefunde
  • aktuellen Medikamentenplan

 

Gemeinsam mit den entsprechenden Fachärzt*innen machen sich die Anästhesist*innen ein Bild über Ihren Gesundheitszustand .

Anhand dessen informiert Sie ein*e Anästhesist*in im Aufklärungsgespräch über geeignete Narkoseverfahren. In Absprache mit Ihnen wird das in der jeweiligen Situation optimale Narkoseverfahren ausgewählt. Höchste Sicherheit unter Verwendung modernster Narkosetechnik steht an erster Stelle.

Der*die gleiche Arzt*Ärztin führt die Anästhesie bei Ihnen durch. Auf diese Weise lernen Sie "Ihre*n Anästhesist*in" schon vor dem eigentlichen OP-Termin kennen, Vertrauen und Sicherheit werden aufgebaut.

Weitere Informationen zur Anästhesieabteilung und die verantwortlichen Ärzte finden Sie auf den Seiten der Anästhesie und Intensivmedizin, insbesondere unter dem Punkt Narkoseaufklärung und -voruntersuchung.

Ansprechpartner

Zentrales Belegungsmanagement

ZBM-Team

Bild: ZBM-Fachkraft Sabrina Schneider

Kontakt

Kreisklinik Mallersdorf

Zentrales Belegungsmanagement

EG, Zi. 105 (durch die Glastüre direkt neben der Rezeption, dann rechts ums Eck)

Tel. 08772 981-550

Fax 08772 981-621