Betriebliche Gesundheitsförderung
Unser Team für die Gesundheit unserer Klinikbelegschaft

Foto von links: Lenka Drlikova Physiotherapie, Melanie Glöbl Klinischer Hausdienst, Claudia Würzbauer Anästhesie, Andreas Schneider Pflegedirektion, Marianne Potsch Station 11, Maria Faltermeier Personalverwaltung, Dr. Christine Oswald Betriebsmedizin, Stefan Christl Innere Medizin (nicht auf dem Foto). Bild aufgenommen von Elisabeth Landinger
Bewegungsapparat
Rückengesundheit
Rückengymnastik am Montag
- Jeden Montag finden Rückengymnastikstunden für Personal mit Frau Drlikova in der obersten Etage vom Personalwohnheim statt.
- Sie können zur Gruppe um 14:30 Uhr oder 16:10 Uhr kommen.
- Zum mitnehmen: Sportkleidung, Handtuch, Getränk, extra Schuhe sind nicht nötig, weil wir ohne Schuhe üben.
- Die Gymnastik ist für alle geeignet ob jung oder älter, Anfänger oder Fortgeschrittene.
- Bitte vor dem Kurs immer in die Teilnehmerliste an der Rezeption eintragen.
- Für alle, die im Rahmen des Bonusprogramms ihrer Krankenkasse Prämienpunkte sammeln, erhalten bei Teilnahme Punkte für den Bereich "Betriebssport". Bitte bringen Sie ggf. Ihr Bonusheft zum Abstempeln mit.
- Weitere Infos bei Frau Drlikova unter Tel. -551.
- Hier finden Sie Übungen aus der Rückengymnastik vom Intervalltraining (PDF) und Zirkeltraining (PDF), die Sie auch außerhalb des Kurses selbst durchführen können. Viel Spaß beim Trainieren!
QiGong
Qi Gong

- Wir treffen uns einmal pro Monat für 45 Minuten Übungen zur Entspannung und Stressbewältigung. Bei schönem Wetter finden diese draußen im Park statt.
- Die Termine sind immer auf der Wandtafel bei der Stempeluhr ausgeschrieben.
- Sie können sie auch im Event-Kalender auf der Intranet-Startseite unter „Termine" finden.
- Bring nur angenehme Kleidung, es muss nicht direkt Sportkleidung sein.
- Bitte vor dem Kurs immer in der Teilnehmerliste eintragen.
- Weitere Infos bei Frau Drlikova unter Tel. -551.
Laufen
Laufgruppe

- Die Termine sind immer auf der Wandtafel bei der Stempeluhr ausgeschrieben. Sie können sie auch im Event-Kalender auf der Intranet-Startseite unter „Termine" finden.
- Weitere Infos bei Frau Dr. Hanninger unter Tel. -680.

(Nordic) Walking
(Nordic) Walking Gruppe

- bei jedem Wetter Donnerstags eine Stunde (Nordic) Walking Workout
- Termine: Donnerstags 16:00 Uhr, siehe Aushänge an den Stempeluhren
- Treffpunkt: Gartenausgang Klinikpark
- Mitnehmen: Walking Stöcke (optional), gemütliche Kleidung, Sportschuhe, etwas zu Trinken und gute Laune
- Weitere Fragen an Nicole Müller, Klinikhygiene, Tel. -574
Fitnessstudio / Sportkurse
Zuschläge für Fitnesstudio / Sportkurs
Die Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf bezuschussen die Mitgliedschaft im Fitnessstudio sowie gesundheitsfördernde Kurse. Informationen hierfür finden unsere Mitarbeiter*innen in der OCQ-Suite (Desktopsymbol): „Betriebliches Gesundheitsmanagement - Antrag auf Zuzahlung"
Radfahren
Bike Leasing
- Weitere Infos in der Ausschreibung der Personalverwaltung (PDF)
- Für sicheres Parken des Fahrrades bekommen alle Interessierten Zugang zum Fahrradkeller bei der eigenen Abteilungsleitung / Technik / Verwaltung
Ergonomie
Ergonomiebeurteilung am Arbeitsplatz
- Ergonomiebeurteilung und -empfehlungen gehören unter den Schirm der Arbeitssicherheit. Nach Ansprache wird Frau Molitor von der Firma ASID für Sie gerne die Beurteilung und Empfehlungen machen. Melden Sie bitte den Bedarf an Ihre Leitung.
- Kontakt Katerina Molitor
Fortbildungen
Schulungen
- Rückengerechtes Arbeiten an der Klinik Mallersdorf
- Kinästhetik
- CNE (freiwillige Kursangebote für die Freizeit, keine Pflichtfortbildungen)
- Lerneinheit: Tipps und Übungen gegen Rückenschmerzen •Lerneinheit: Rückengerechtes Arbeiten
- Lerneinheit: Rückenprävention im Krankenhaus
- Lerneinheit: Update Rückenschmerz
- Lerneinheit: Rückengesundheit
- Neu in CNE: Den Rücken Schützen
- Neu in CNE: Rückenschmerzen
- Neu in CNE: Rückenschmerzen endlich im Griff
- Science Kompakt: Krafttraining lindert Rückenschmerz Nachhaltig
- Fachbereich: Gutes für den Rücken ( Fachbereich Intensiv und Anästhesie)
- Fachbereich: Gutes für den Rücken (Fachbereich OP)
- Fachbereich: Halten Sie Ihren Rücken fit (Fachbereich Intensiv und Anästhesie)
Weiterführende Infos und Angebote
Angebot der Deutschen Rentenversicherung
- RV-Fit Startseite | RV Fit (rv-fit.de)
- Ü45-Onlinecheck Mit RV Fit gesund durch den Arbeitsalltag | Ü45-Onlinecheck | Deutsche Rentenversicherung (deutsche-rentenversicherung.de)
- Reha Allgemeine med. Reha | Deutsche Rentenversicherung (deutsche-rentenversicherung.de)
Angebote der Krankenkassen
- AOK- Bewegungskurse Suchergebnis | AOK Bayern (zentrale-pruefstelle-praevention.de)
- Rücken Aktiv im Job RÜCKEN aktiv im Job :: Bayern :: Index (aok-bgf.de)
- Gesund Führen AOK Programm - Gesund führen: Über das Programm (aok-gesundfuehren.de)
- Gesund im Homeoffice Übersicht | AOK-Programm - Gesund im Homeoffice (aok-homeoffice.de)
- Techniker- Bewegungskurse TK-Gesundheitskurse | Die Techniker
- Sportmedizinische Untersuchung Sportmedizinische Untersuchung in BY | Die Techniker (tk.de)
Stress / Stressbewältigung
QiGong

- Wir treffen uns einmal pro Monat für 45 Minuten Übungen zur Entspannung und Stressbewältigung. Bei schönem Wetter finden diese draußen im Park statt.
- Die Termine sind immer auf der Wandtafel bei der Stempeluhr ausgeschrieben.
- Sie können sie auch im Event-Kalender als Intranet-Startseitensymbol „Termine" oder im rechten Menü unter "Veranstaltungen" finden.
- Bring nur angenehme Kleidung, es muss nicht direkt Sportkleidung sein.
- Bitte vor dem Kurs immer in der Teilnehmerliste eintragen.
- Weitere Infos bei Frau Drlikova unter Tel. 08772 981-551.
Schulungen
- Deeskalationsschulung (2-Tages-Schulung für alle)
- Aromatherapie (2-Tagesschulung)
- Umgang mit dementen Patienten
Mitarbeitergespräche
Mitarbeitergespräche - mindestens einmal pro Jahr
- Krankenrückkehrergespräche
- Team Coaching - bei Bedarf bei Ihrer Abteilungsleitung melden
- Leitungsstammtisch Pflege
Aktionen "Miteinander-Füreinander"
Aktuelle Aktionen von und für Klinikbeschäftigte sind an den Aushängen und im Intranet-Kalender einsehbar. Weitere Ideen zur Förderung des Miteinanders im Team oder in der Klinik können an gemeldet werden. Das Team "Wir für Mallersdorf" und die Vorstandschaft freuen sich auf Vorschläge und bieten ggf. Unterstützungsmöglichkeiten (z. B. Unkostenübernahme)

Ernährung
Getränke
Wasser:
Auf den Stationen stehen Wasserkästen bereit, von denen sich auch Mitarbeiter*innen während der Arbeitszeit bedienen können.
Verpflegung
Warmes Mittagessen gibt es in unserer Kantine oder im Kiosk zu ermäßigten Preisen für Klinikbeschäftigte. Außer den ausgeschriebenen Menüs kann jederzeit auch ein (großer) Salatteller bestellt werden. Essensmarken gibt es in der Kasse.
Abnehmen
Abnehmgruppe (Chefärztin Annette Buchert): Jeden 2. Montag im Monat online, jeden letzten Montag im Monat Präsenztreffen für Erfahrungsaustausch, Ernährungsberatung und psychologische Begleitung des Abnehmprozesses. Weitere Infos unter www.schlank-in-mallersdorf.de
Schlafen / Schlafprobleme
Stress und Schichtdienst können das Schlafverhalten beeinträchtigen.
Daher bieten wir Ihnen aktuell zur Entspannung und Schlafverbesserung:
QiGong
Qi Gong

- Wir treffen uns einmal pro Monat für 45 Minuten Übungen zur Entspannung und Stressbewältigung. Bei schönem Wetter finden diese draußen im Park statt.
- Die Termine sind immer auf der Wandtafel bei der Stempeluhr ausgeschrieben.
- Sie können sie auch im Event-Kalender auf der Intranet-Startseite unter „Termine" finden.
- Bring nur angenehme Kleidung, es muss nicht direkt Sportkleidung sein.
- Bitte vor dem Kurs immer in der Teilnehmerliste eintragen.
- Weitere Infos bei Frau Drlikova unter Tel. -551.
Sucht
Hilfe bei Suchtproblemen
Bei Suchtproblemen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt*Ärztin und zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Zur Behandlung können wir beispielsweise die Helios Fachkliniken Hildburghausen empfehlen: www.helios-gesundheit.de/hildburghausen.
OCQ: Dienstvereinbarung zur Hilfe für suchtmittelgefährdete oder -kranke Beschäftigte (Worddatei auch hier zum Download)
Ich will gesund bleiben
Präventionsangebote
- regelmäßige kostenlose Personaluntersuchungen, Einladung über die Verwaltung, dort sind auch Terminanfragen möglich
- jährliche kostenlose Grippeschutzimpfungen durch die Betriebsärztin