Premiere und besondere Ehre für den Klinikförderverein
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen - Wilhelm Lindinger übergibt Staffelstab an Bürgermeisterin Andrea Probst
Eine besondere Jahreshauptversammlung stand für die Freunde und Förderer der Klinik Bogen e. V. vergangenen Mittwochabend auf dem Programm, da der erste Vorsitzende Wilhelm Lindinger nach 12jährigem Engagement in der Vereinsspitze sein Amt für an eine neu zu wählende Nachfolge übergab. Hierfür hatte sich die bisherige zweite Vorsitzende, Bogens erste Bürgermeisterin Andrea Probst, zur Verfügung gestellt. Einstimmig wählte die Versammlung die Kandidatin ins Amt - „eine Premiere und besondere Ehre für die Klinik und den Förderverein", stellte Lindinger fest, da sich bisher der amtierende städtische Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin in der Regel für den zweiten Vorsitz hatten aufstellen lassen. Die Anwesenden dankten Wilhelm Lindinger für die erfolgreichen Amtsjahre, in denen Großprojekte wie der Außenaufzug, die Vorplatzneugestaltung und ein Pavillon für den Klinikpark umgesetzt wurden. Hinzu kamen kleinere und größere Anschaffungen, die vom Krankenhausbudget nicht gedeckt wären, wie besondere medizinische Ausstattung, ärztliche Fortbildungen, gesundheitliche Aufklärung für die Bevölkerung und wechselnde Kunstausstellungen für Abwechslung und Wohlfühlambiente auf den Klinikfluren.
Die neu gewählten Vorstandsmitglieder des Bogener Klinikfördervereins, von links: Dr. Peter Holzner (Beiratsvorsitzender), Andrea Probst (1. Vorsitzende), Stefan Fuchs (Schriftführer), Wilhelm Lindinger (Beirat), Christian Schwarz (Vorstand der Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf), Petra Grimm (Kassierin), Oliver Grimm (2. Vorsitzender) (Foto: aufgenommen von Caroline Hlinka-Chod).
Lindinger beglückwünschte Andrea Probst zum ersten Vorsitz und dankte ihr für die Bereitschaft, sich nun auch an der vordersten Speerspitze des Fördervereins für die Belange der Klinik, ihrer Patienten und Beschäftigten einzubringen. Lindinger selbst bleibt dem Förderverein als Beirat weiter erhalten. Als zweiter Vorsitzender wurde Oliver Grimm gewählt, der bisher Kassier des Vereins war. Im Amt bestätigt wurden die weiteren Vorstandsmitglieder: Petra Grimm als Kassierin, Stefan Fuchs als Schriftführer und Dr. Peter Holzner als Beiratsvorsitzender.
Im informativen Teil des Abends gab es einen Jahresrückblick über die Vereinsaktivitäten seit der letzten Hauptversammlung.
Vorstand Christian Schwarz beglückwünschte die neuen Vorstandsmitglieder zum Wahlerfolg. Anschließend informierte er über den aktuellen Stand der Krankenhausreform, insbesondere über die explodierten, aber nicht refinanzierten Kosten und die wirtschaftlichen Folgen daraus, die inzwischen bundesweit den Großteil aller Kliniken unverschuldet und aller Anstrengungen zum Trotz ins Defizit geführt hat. Er skizzierte Wege für die Klinik Bogen, sich im neuen System zu positionieren, betonte aber, dass entscheidungsrelevante Rahmenbedingungen voraussichtlich erst im Frühjahr feststehen werden. Dass in solchen schweren Zeiten ein tatkräftiger Förderverein mit engagierten Ehrenamtlichen an der Seite der Klinik steht, würdigte Schwarz als „absoluten Glücksfall für die Klinik". Dadurch müssen Patienten und Beschäftigte nicht auf Annehmlichkeiten verzichten, die ein menschliches und kompetentes Krankenhaus im Kern ausmachen, aber angesichts der Sparzwänge nicht mit den verfügbaren Haushaltsmitteln finanzierbar wären.
Aus medizinischer Sicht nahm der Ärztliche Direktor der Klinik, Chefarzt Dr. med. Dionys Daller, Stellung. Dabei betonte er vor allem die Herausforderungen, die sich bedingt durch die Krankenhausreform zukünftig ergeben werden. Dr. Daller wurde an diesem Abend auch für seine 25jährige tatkräftige Mitgliedschaft im Klinikförderverein geehrt.
Abschließend dankte die neugewählte erste Vorsitzende Andrea Probst ihrem Amtsvorgänger Wilhelm Lindinger und machte deutlich, dass ihr "die Klinik Bogen sehr am Herzen liegt" und sie deshalb mit Freude ihr neues Amt an der Spitze des Vereins annehme.
Beim gemeinsamen Abendessenbuffet, das die Klinikküche vorbereitet hatte, klang die Jahreshauptversammlung aus.







