Neuer „Teledoc“
Förderverein unterstützt telemedizinisch vernetzte Schlaganfalleinheit der Klinik Mallersdorf
Die Klinik Mallersdorf betreibt eine telemedizinisch vernetzte Schlaganfalleinheit, die täglich rund um die Uhr eine fachgerechte Schlaganfalldiagnostik und -therapie ermöglicht.
Ein Schlaganfallexperte der Neurologie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Regensburg kann hierfür bei Ankunft des Patienten sofort über eine Videokonferenz über den „Teledoc" zugeschaltet werden. Eine verschlüsselte VPN-Verbindung ermöglicht den sicheren Datenaustausch. Der Schlaganfallexperte kann den Patienten direkt befragen und ihn zusammen mit dem Arzt vor Ort neurologisch untersuchen. Gleichzeitig werden die Computertomographie-Bilder des Patienten elektronisch zur Beurteilung in das Zentrum übersandt. Der Schlaganfallexperte kann somit innerhalb von wenigen Minuten entscheiden, ob eine Lysetherapie durchgeführt werden kann. Auch diese ist vor Ort an der Klinik Mallersdorf möglich, so dass keine wertvolle Zeit verlorengeht.
Das jahrelang erprobte Vorgängermodell wurde nun mit Unterstützung des Fördervereins ersetzt und auf den technisch neuesten Stand gebracht. Die Vorstandschaft des Fördervereins überzeugte sich bei einer Besichtigung von der Neuerung.
(Text und Bild: Ernestine Bäumel)

Rosalinde Niedermeier, pflegerische Leitung INA, Fördervereinsvorsitzender Dr. med. Dietrich Mehlhorn, stellvertretender Vorsitzender Ludwig Gallmeier, Klinikverwaltungsleiter Bernhard Fürst, Chefarzt Dr. med. Werner Schmid und stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Karl Wellenhofer (von links) Foto: Ernestine Bäumel