Top Engagement für die Klinik Mallersdorf gewürdigt
Ehrung langgedienter und weitergebildeter Mitarbeiter - Verbundenheit über den Ruhestand hinaus
Acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik Mallersdorf haben sich am Dienstagnachmittag, den 1. Juli anlässlich ihres Dienstjubiläums, ihres Ruhestandes beziehungsweise ihrer erfolgreichen Weiterbildung zu einer kleinen Feierstunde versammelt. Voll des Lobes für das außergewöhnliche Engagement und die langjährige Treue zeigten sich Landrat Josef Laumer, Christian Schwarz, Vorstand der Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf und die Personalratsvorsitzende Elke Zschauer. Auch Pflegedirektor Christian Bräu und die Stellvertretende Verwaltungsleiterin Margit Hien schlossen sich den Glückwünschen an.
Für 40 Jahre bei den Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf und im öffentlichen Dienst wurde die Krankenschwester für Intensiv- und Anästhesiepflege Barbara Runz von der Intensivstation geehrt. Sie hat bereits ihre Ausbildung an der Klinik Mallersdorf absolviert, sich weitergebildet und Zusatzverantwortung übernommen, zum Beispiel als Pain Care Manager sowie zeitweise als stellvertretende und kommissarische Leitung der Intensivstation.
Ihr 25jähriges Jubiläum beim Landkreis und im öffentlichen Dienst feierten die Reinigungskraft Petra Baumann sowie die Medizinische Fachangestellte der Urologie Nicole Luxi-Plank.
Nach 44 Jahren an der Klinik Mallersdorf hat die Gesundheits- und Krankenpflegerin Christine Berr ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten, bleibt der Klinik Mallersdorf jedoch auf Minijob-Basis verbunden. Sie hat 1981 im OP angefangen und war auf verschiedenen Stationen im Einsatz, zeitweise auch als stellvertretende kommissarische Leitung.
Die Weiterbildung zur Praxisanleitung haben die Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Justyna Ogbewi und Lisa Grau mit Erfolg absolviert. Das Fachwissen daraus bringen sie in die Ausbildung neuer Pflegekräfte mit ein.
Zur erfolgreichen Weiterbildung zur Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie gratulierten die Anwesenden Elisabeth Bauz, zur Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin Michael Büttner. Damit haben sie eine wichtige Voraussetzung für die Übernahme der Oberarztverantwortung in ihrer jeweiligen Abteilung, der Orthopädie und Unfallchirurgie bzw. der Interdisziplinären Notaufnahme, erfüllt.
Vorstand Schwarz dankte den Anwesenden für „ihren Einsatz und den Zusammenhalt, der es auch in schwierigen Zeiten ermöglicht, das Beste für die Bürger herauszuholen." Die Art und Weise, wie sich die Geehrten mit Engagement und ihrem Wesen einbringen sei „einfach top". Der Landkreis stehe zur Aus- und Weiterbildung junger Menschen, welche die Zukunft bedeuten - in der Berufsfachschule für Pflege wie auch vor Ort an den Kliniken. „In diesen sehr verantwortungsvollen Berufen ist es wichtig, dass alle Rädchen in der Klinik zusammengreifen", betonte Landrat Laumer. Die Klinik Mallersdorf werde hierfür sehr geschätzt - von der medizinisch-pflegerischen Versorgung bis hin zum guten Essen. Die Wichtigkeit der Weiterbildung, insbesondere von Praxisanleitern, hob die Personalratsvorsitzende Zschauer hervor. Sie honorierte, dass mit Oberärztin Bauz an der Klinik nun auch eine Frau in einem von Männern dominierten Feld tätig ist. Mit Glückwünschen und Dank an die Jubilare und „Unruheständlerin" stellte die Personalratsvorsitzende fest: „25 Jahre sind ein Meilenstein, 40 Jahre und mehr einfach der Hammer!"
„Es waren schöne 40 Jahre, aber auch harte Jahre zwischendurch", blickte Barbara Runz abschließend zurück. Petra Baumann schloss sich an: „Ich weiß gar nicht, wo die lange Zeit hingegangen ist." Mit Urkunden, Blumen und kleinen Präsenten für die Geehrten und einem gemütlichen Beisammensein klang die Feierstunde aus.